Beratungsförderung Ökolandbau Schleswig-Holstein 2025

Im aktuellen Jahr werden wieder geförderte Modul-Beratungen mit der Thematik Ökolandbau auf Landwirtschaftsbetrieben in Schleswig-Holstein angeboten. Die Förderung erfolgt durch die Europäische Union und wird vom Land Schleswig-Holstein bereitgestellt. Die Beratung ist kostenlos.


Beratungsförderung Ökolandbau Schleswig-Holstein 2025

Im aktuellen Jahr werden wieder geförderte Modul-Beratungen zum Ökolandbau auf Landwirtschaftsbetrieben in Schleswig-Holstein angeboten. Die Förderung erfolgt durch die Europäische Union und wird vom Land Schleswig-Holstein bereitgestellt – die Beratung ist kostenlos.

Auch Beratungen zur Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise sind möglich. Mit über 30 qualifizierten Beratungskräften bietet der ÖKORING als Beratungsträger zusammen mit Bioland, Demeter, Naturland, Biopark und der Landwirtschaftskammer SH die festgelegten Beratungsmodule an.

Die Beratung richtet sich an ökologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe und unterstützt die europäischen ELER-Förderziele zur Verbesserung der Biodiversität, des Klimaschutzes, des Grundwasserschutzes und des Tierwohls.

Anmeldung & Ablauf

  • Die Anmeldung erfolgt digital über den Link: Anmeldung Ökolandbau Schleswig-Holstein 2025
  • Auf Wunsch kann ein Anmeldeformular beim ÖKORING angefordert werden.
  • Anmeldung ab 01.3.2025, Beratungszeitraum bis 31.12.2025.
  • Die Anmeldebestätigung erfolgt nach Eingang – „Windhundverfahren“: Es gilt das Eingangsdatum der digitalen Anmeldung beim ÖKORING.

Förderung & Module

  • Die Beratungsmodule sind zu 100 % gefördert (Bruttoförderung).
  • Jeder Betrieb kann im Kalenderjahr bis zu 2 Module in Anspruch nehmen.
  • Umstellungsbetriebe können Modul 1a oder 1b wählen und dürfen insgesamt 3 Module im Jahr buchen.

Vorbereitung:

Förderung & Module

Anmeldung:

  1. Hier auf Anmeldung BFÖSH gehen https://formulare.oekoring-sh.de/beratungsforderung-sh
  2. Die Anmeldung ausfüllen (bereithalten: GV, ha Acker, ha Dauergrünland, BNR-ZD) und am Ende auf „Formular absenden“ klicken
  3. Im eigenen E-Mail Eingang kommt die Anmelde-E-Mail an: auf Bestätigen klicken- fertig
  4. Danach, innerhalb der nächsten 10 min kommt eine Benachrichtigung, dass die Anmeldung erfolgt ist. Die Beratung kann sofort beginnen.
  5. Die Anmeldung wird beim Beratungsträger in den nächsten Tagen geprüft und ggfls. noch mit Antragssteller, Beratungskräften und Organisation abgestimmt. Auch wird an dieser Stelle geprüft, ob das Fördervolumen für das angemeldete Modul ausreicht.
  6. Es erfolgt vom Beratungsträger eine Bestätigung der Förderfähigkeit (per Email), sofern alle Vorgaben eingehalten werden. Sofern das Fördervolumen nicht ausreicht (später Platz im Windhundverfahren) erfolgt eine Bestätigung der Anmeldung mit dem Hinweis, dass der Antrag auf die Warteliste gesetzt wird. Ggfls. kann hier später eine Freigabebestätigung noch kommen.

Wir wünschen eine erfolgreiche Nutzung der geförderten Beratungen.



 


 

Informationen Download

Logo EU und Land SH